Projekte-Archiv:

Altersdiskriminierung- was tun?

27-09-12 Fach­ta­gung. Dis­kri­mi­nie­rung ist ei­ne Men­schen­rechts­ver­let­zung und wi­der­spricht dem Grund­prin­zip der Men­schen­rech­te, dass al­le Men­schen gleich an Wür­de und Rech­ten sind. Es gibt zahl­rei­che eu­ro­pa­wei­te Übe­r­ein­kom­men und Men­schen­rechts­ver­trä­ge (z.B. AEMR, KRK, die…

DIAFIT

01-01-11 Diäte­ti­scher Er­näh­rungs-As­sis­tent mit multi­mo­da­ler Schnitt­s­tel­len­funk­tio­na­li­tät und in­tel­li­gen­tem Küchen-Ter­mi­nal. Er­näh­rung für äl­te­re Men­schen ist zu­neh­mend der Schlüs­sel zu ei­nem ge­sun­den, selb­stän­di­gen, vi­ta­len und lan­gen Le­ben. Die Küche als Ge­sund­heits­stand­ort nimmt bei bis­he­ri­gen tech­ni­schen Lö­sun­gen im Be­reich „Am­bi­ent As­sis­ted Li­ving“…

Deliberationes

01-09-10 Po­li­ti­sche Wei­ter­bil­dung für Er­wach­se­ne. Ba­sis­wis­sen über die heu­ti­ge De­mo­k­ra­tie und Bür­ger­par­ti­zi­pa­ti­on Ar­gu­men­ta­ti­on und Mei­nungs­bil­dung.Kri­ti­sche Hin­ter­fra­gung ak­tu­el­ler Ge­scheh­nis­se, die von den Teil­neh­me­rIn­nen selbst ge­wählt wer­den kön­nen.

HeFiLL - Healthy and Fit in Later Life

01-08-10 EU-Lern­part­ner­schaft Grundt­vig. Un­ter­su­chung und Aus­tausch über Se­nio­ren­an­ge­bo­te im Be­reich Sport und Be­we­gung in den je­wei­li­gen Part­ner­län­dern. Ein Er­fah­rungs- und Wis­sens­aus­tausch für An­bie­ter und Trai­ner.

MARIA

01-05-10 Mo­bi­le As­sis­tenz für bar­rie­re­f­rei­en Öf­f­ent­li­chen Ver­kehr von Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren. Die Be­nüt­zung der öf­f­ent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel ist ei­ne grund­le­gen­de Vor­aus­set­zung für ei­ne bar­rie­re­f­reie Mo­bi­li­tät und da­mit zur lang­fris­ti­gen In­te­g­ra­ti­on in so­zia­le Um­ge­bun­gen. Die Fül­le des In­for­ma­ti­on­s­an­ge­bots der öf­f­ent­li­chen Be­t­rei­ber kann da­bei…

„HASIF – Handlungsorientierte Sicherheitsforschung im Wohn- und Lebensraum“

01-03-10 KI­RAS. Der 1. ös­t­er­rei­chi­sche Präv­en­ti­ons­kon­gress „Her­aus­for­de­rung Ge­walt – Chan­cen ver­netz­ter Präv­en­ti­on“ in Graz ver­an­lass­te das Frie­dens­büro der Stadt Graz und GE­FAS Stei­er­mark – Aka­de­mie für Ge­ne­ra­tio­nen ein Re­gio­nal­pro­jekt zum The­ma „Hand­lungs­o­ri­en­tier­te…

TRAMP

01-05-09 trans­na­tio­nal mo­bi­li­ty of ol­der peop­le - wor­king in team­work pro­jects in crafts. Ziel des Pro­jek­tes ist es, den Zu­gang zu Eu­ro­pa für äl­te­re Men­schen mit ge­rin­gen Sprach­kennt­nis­sen zu ve­r­ein­fa­chen und ih­re trans­na­tio­na­le Mo­bi­li­tät in Eu­ro­pa zu er­höhen. Vor dem Hin­ter­grund der de­mo­gra­phi­schen…