Einsamkeit und Ausgrenzung - nur im Alter?

Regionalprojekt im Rahmen der Plattform "Gegen die Gewalt in der Familie" 2014

Die demografischen Veränderungen in unserer Gesellschaft sind aktuell immer wieder Anlass zu Diskussionen auf gesellschaftspolitischer und persönlicher Ebene in verschiedenen Bereichen. Auf der einen Seite werden zwar in letzter Zeit verstärkt die Potenziale und Kompetenzen älterer Menschen in den Mittelpunkt gestellt, aber auf der anderen Seite bestimmen Ängste und Sorgen bezüglich zunehmender Kosten insbes. im Pflege- und Gesundheitsbereich und der Gefahr der Unleistbarkeit des Pensionssystems die öffentliche Auseinandersetzung. Vor diesem Hintergrund wurde einem wichtigen Risikofaktor bis lange zu wenig Augenmerk geschenkt – nämlich dem Thema „Einsamkeit“. Herzuheben ist, dass Einsamkeit nicht nur ein individuelles sondern vor allem auch ein gesellschaftliches Problem ist und sich nicht ausschließlich auf Menschen im hohen Alter beziehen lässt, Soziales Miteinander, gemeinsame Aktivitäten und gesellschaftliche Teilhabe sind in allen Lebensphasen eine notwendige Voraussetzung für eine gesunde und zufriedenstellende Entwicklung jedes/jeder Einzelnen. Das setzt jedoch auch voraus, dass auf gesellschaftlicher Ebene entsprechende strukturelle Möglichkeiten gegeben sein müssen, um durch wirkungsvolle Maßnahmen und Handlungsstrategien der Gefahr einer sozialen Ausgrenzung entgegenzuwirken.

Vorrangiges Ziel der geplanten Fachtagung zum Thema „Einsamkeit und Ausgrenzung – nur im Alter?“ ist somit, dieses sensible Thema aus verschiedenen inhaltlichen Perspektiven aufzugreifen und bezogen auf unterschiedliche Zielgruppen (SeniorInnen, Jugendliche, Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen usw.) zu vertiefen, mit dem Ziel, herauszufinden, welche Maßnahmen und Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen, die auf politischer Ebene im Interesse der Menschen zur Umsetzung kommen könnten.

Die Fachtagung findet

in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle Steiermark

Mit Unterstützung der Plattform gegen die Gewalt in der Familie, BMWJ, Stadt Graz und Land Steiermark statt.


logo_plattform gegen die gewalt in der familie.jpg

Herunterladen Achtung: Diese Datei enthält unter Umständen nicht barrierefreie Inhalte!

jpg, 2,3K, 29-05-2013


logo_bundesministerium für gesundheit familie und jugend.jpg

Herunterladen Achtung: Diese Datei enthält unter Umständen nicht barrierefreie Inhalte!

jpg, 3K, 27-06-2013



DSC_0155-2.JPG

von links nach rechts: Mag.a Pauline Riesel-Soumare (Moderatorin), Mag. Gerhard Hermann (Experte), Mag.a Uli Taberhofer (Organisatorin), Dr.in Caroline Bohn (Expertin), Dr. Harald Kindermann (Experte)