Wir haben mit Dezember 2020 unsere Büroräumlichkeiten in der Innenstadt der Stadt Graz zurück gegeben und bedanken uns bei Allen, die uns ein produktives Arbeiten an diesem schönen Ort ermöglicht…
03-09-19 Offene Innovation zur Potentialbewertung für Virtuelles Achtsamkeitstraining und Imagination für Menschen mit Demenz. OpenSense ist ein Projekt des Benefit-Programms (Demografischer Wandel als Chance) der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG. Dieses Projekt wurde für ein Jahr genehmigt und startete im April 2019 mit einem gemeinsamen Kick-Off-Meeting…
06-04-18 Mit belgischen, niederländischen und österreichischen Partnerinnen und Partnern starteten wir mit 1. April 2018 unser Projekt SOULMATE. Das Ziel des EU Projekts ist es, eine durch IT unterstützte Lösung zu…
15-05-19 Generationensolidarität im Wandel - Arbeitswelten 2.0 bis 4.0. An zwei Nachmittagen im Frühjahr und Herbst 2019 möchten wir in einem offenen Ambiente zwei Themen aufgreifen und gemeinsam diskutieren, die im Kontext des Wandels unserer Lebenswelten für alle Generationen…
13-11-18 Thema: Resonanzfähigkeit. Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligt sich GEFAS auch heuer wieder an der österreichweiten Plattform gegen die Gewalt in der Familie im Bereich Gewalt gegen ältere Menschen. Barbara Amreich…
13-11-18 Resonanzfähigkeit. Barbara Amreich vertritt heuer zum zweiten Mal die GEFAS STMK bei der Plattform gegen Gewalt in der Familie. Wir freuen uns, im Rahmen eines Workshops am Thema Resonanz weiterforschen zu…
13-11-18 schafft neue Angebote für den SeniorInnen Tourismus. Das transnationale Tourismusprojekt der GEFAS STEIERMARK DISCOVER55 richtet sich an Touristinnen und Touristen der Altersgruppen 55+. Für diese Zielgruppe sollen in der Neben- und Zwischensaison gesamtheitlich gedachte Urlaubspakete in den…
27-06-17 Zusammen mit der Fachhochschule Joanneum, dem Health Perception Lab und der Grazer Forschungseinrichtung Joanneum Research arbeitet die GEFAS seit Beginn 2017 am Projekt SenseCity, gefördert durch den Zukunftsfonds des Landes…
27-06-16 Fokusgruppen - Praxisphase - Ergebnispräsentation.„Sicherheitsempfinden älterer Menschen im öffentlichen Raum als Herausforderung!“ Vorrangiges Ziel dieses Projektvorhabens ist es, das sensible Thema „Sicherheit für ältere Menschen im öffentlichen Raum“ aufzugreifen, indem in Form von Fokusgruppentreffen…