Online-Umfrage zur Mobilität von Menschen über 65
Im Herbst 2019 und im Frühling 2020 wurde unter Menschen über 65 in Österreich, Belgien und den Niederlanden eine Umfrage zu ihrer Lebenssituation und Mobilität und zu ihrer Einschätzung der SOULMATE App durchgeführt. Diese Befragung von über 400 Menschen aus der Zielgruppe des Projekts war von uns in Graz ursprünglich in persönlichen Gesprächen geplant ... Liebe Sylvia, du warst schon in den Startlöchern, vielen Dank dafür! :) ... Nachdem uns die Pandemie vor eine neue Herausforderung stellte, suchten wir gemeinsam mit der FH Joanneum eine alternative Lösung und wurden auf Panel-Organisationen aufmerksam. So wurde die Umfrage schließlich von einer großen Organisation an ca. 100 Menschen ausgeschickt, die die Fragen online am PC beantworteten. Innerhalb weniger Tage hatten wir die Antworten. Die Ergebnisse wurden für alle drei Länder gesammelt ausgewertet:
- 83% der Fragebögen wurden online am PC ausgefüllt, 17% händisch auf Papier.
- Die meisten Teilnehmer*innen sind zwischen 66 und 70 Jahre alt.
- 58% der Teilnehmer*innen sind Männer, 42% sind Frauen.
- 43 der 466 Teilnehmer*innen sind Migrant*innen.
Angaben zur Mobilität und Gesundheit der Befragten:
- 83% der Teilnehmer*innen haben ein Auto.
- Während 40% der Teilnehmer*innen täglich zu Fuß unterwegs sind, gilt dies für das Auto nur für 17% der Teilnehmer*innen.
- 40% sind als Fahrer*in und 16% als Beifahrer*in mehrmals die Woche mit dem Auto unterwegs.
- 32% sind mehrmals die Woche und 20% sogar täglich mit dem Rad unterwegs, 38% sind jedoch selten oder nie mit dem Rad unterwegs.
- Zug, Bus und U-Bahn werden von den Teilnehmer*innen eher bis sehr selten verwendet.
- Die Teilnehmer*innen sind (physisch und psychisch) gesund, kaum einsam und haben kaum Probleme, täglich anfallende Aufgaben auszuführen.
Einschätzung der SOULMATE App:
- Die Hälfte der befragten Teilnehmer*innen möchte gar keine SOULMATE App, ihnen gefällt nur die Funktion Einrichtungen, wie öffentliche Toiletten, Restaurants und Taxistände zu finden, diese Leute sind im Durchschnitt älter und haben weniger Kontakte angegeben.
- Ein Viertel der Teilnehmer*innen findet die App okay und ist bereit 6,50€ dafür zu bezahlen.
- Ein Viertel der Teilnehmer*innen ist begeistert und ist bereit 30€ zu bezahlen!
Diese trockenen Zahlen möchten wir mit den kreativen Bildern unterlegen, die in den Workshops im Sommer 2018 entstanden sind.