
@GEFAS STEIERMARK letzte Generalversammlung der GEFAS STEIERMARK
Freiwillige Vereinsauflösung nach fast 30-jähriger Tätigkeit
Wir bedanken uns bei unseren Wegbegleiter*innen!

@ GEFAS STEIERMARK Abschlussausflug nach Gleisdorf
Abschlussausflug der GEFAS STEIERMARK
Abschlussausflug der GEFAS STEIERMARK gemeinsam mit dem SMZ nach Gleisdorf

Das GEFAS Büro wurde geschlossen.
Wir haben mit Dezember 2020 unsere Büroräumlichkeiten in der Innenstadt der Stadt Graz zurück gegeben und bedanken uns bei Allen, die uns ein produktives Arbeiten an diesem schönen Ort ermöglicht…

Projektende SOULMATE
Mit Stolz und Freude schauen wir auf die SOULMATE App und hoffen, sie erobert bald den Markt!

SOULMATE Abschluss-Testungen
Drei schöne Herbsttage mit unserer App

Online-Umfrage zur Mobilität von Menschen über 65
und ihre Einschätzung der SOULMATE App

Unsere Mitglieder erzählen von ihrem persönlichen Erleben von COVID-19
Wir bedanken uns für diese ganz persönlichen Geschichten!

SOULMATE
Ergebnisse aus dem gemeinsamen App-Testen
Was uns gut gelungen ist, und was noch nicht so hinhaut...

Virtuelle Realität und Feldenkrais
Studie im Projekt Open Sense

Besuch des Sicherheits-informationszentrums (SINFO)
im Rahmen der Plattform gegen die Gewalt in der Familie

Erzähl- und Genusscafé in Deutschlandsberg
Wir freuen uns über die besondere Möglichkeit, in unserem Projekt OpenSense unsere guten Erfahrungen mit der Genussschule zu erweitern!

Digitalisierung ist eine Krake...
Workshop im vinzenz-muchitsch-haus
Am 3. Oktober 2019 konnten wir ins schöne vinzenz-muchitsch-haus zu einem weiteren Workshop zurückkehren.

OpenSense
Entwicklungsteam
GEFAS Mitglieder arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung und Nutzung von neuen Technologien mit!

Gelebte Sprache - Workshop
In einer wirklich sehr schönen Atmosphäre fand unser Workshop am 6. Juni 2019 zum Thema "Gelebte Sprache" statt!

Unser intergenerationelles, interfakultäres und interkulturelles Entwicklungsteam :)
SOULMATE nimmt Gestalt an!
App-Design-Workshop bei GEFAS
In einem weiteren Workshop mit unseren Projektpartnern von der FH JOANNEUM und der IT-Firma FRAISS konnten wir am Design der App "Soulmate" feilen.

Plattform gegen die Gewalt in der Familie
Resonanzfähigkeit und Gewaltprävention
Workshop im Marienkloster

Virtuelle Realität und Genussoasen für ältere Menschen im urbanen Raum
SenseCity Abschlussveranstaltung

SOULMATE
Erste Runde des Entwicklungsprozesses abgeschlossen
In insgesamt vier Workshops im Büro der GEFAS und in der Geschäftsstelle des MigrantInnenbeirats konnten wir die erste Phase des Entwicklungsprozesses "SOULMATE" durchführen.

Hilfe aus Bruck
Unterstützung in der Entwicklung "SenseCity"
Wir freuten uns besonders, als am 31. Juli 2018 zehn Brucker Seniorinnen und Senioren nach Graz reisten, um den Verein GEFAS Steiermark, die Fachhochschule Joanneum und das Forschungsinstitut Joanneum Research…
SeniorInnen-plattform im SMZ Jakomini
Bewegung und Sturzvermeidung im Alter

Kräuterwanderung
Diesmal führte uns Michael Flechl durch den Grazer Leechwald.
Neues Projekt mit der NMS Fröbel
Lernspiele

SenseCity
Die Arbeit am Projekt SenseCity schreitet voran. In der letzten Woche haben zwei wichtige Treffen mit unseren Entwicklerinnen und Entwicklern stattgefunden.

Vortragsreihe "Gesunder Mensch - Gesunder Lebensraum"
Walter Prager im Vulkanland
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! - Walter Prager

Genussschule
Sense City
In unserem bis Ende 2018 dauernden Forschungsprojekt SENSE CITY brauchen wir eure Unterstützung und laden euch herzlich zur KLEINEN SCHULE DES GENIESSENS ein.

Kräuterwanderung
Eine Wanderung durch den Botanischen Garten am Samstag, den 21. Oktober 2017 von 14:00 – 17:00 Uhr

Sommerausklang in Izola
Erlebnisbericht von Max Korp

Die Entwicklergruppe von GEFAS, Joanneum Research und FH Joanneum
SenseCity Entwicklerteam gestartet!
Erstes Kennenlernen der Virtuellen Realität
In einer kleinen Gruppe von GEFAS Mitgliedern wurden am Joanneum Research Digital erste Szenarien in der Virtuellen Realität ausprobiert und getestet.

Senioren- & Seniorinnendiskussion
Gewalt gegen ältere Menschen
Am SMZ Jakomini fand am 5. Oktober eine spannende Diskussion zum Thema Gewalt gegen ältere Menschen in der Pflege statt.
GRAZ engagiert

DiscOver55
Das Projekt ist in der Zeitung!
Am 29. Juli erschien ein Artikel über unser Projekt in der Kleinen Zeitung und am 30. Juli in Der Woche. Die Angebote sind ab sofort buchbar!!!

Elfi, Sybille und Helga in der Weinbar beim Verkosten von kroatischem Käse
Erinnerungen an unsere Vulkanlandreise
Abschlusstreffen von DiscOver55
Die Fotos von unserer Vulkanlandreise am 5. Juli sind da!

Zum Sommerausklang nach Izola ins Hotel Delfin
5 Tage an der slowenischen Küste
Sommerausklang in Izola: 20.9-24.9.2017

Discover 55 - Spirit of Regions
Vulkan TV berichtet vom Besuch unserer slowenischen ProjektpartnerInnen in Bad Gleichenberg
GEFAS STEIERMARK feiert 25 Jahre! - Einladung
Festakt und Präsentation "Sicherheitsempfinden älterer Menschen im öffentlichen Raum in Graz"

GEFAS feiert 25 Jahre! - Rückblick
Am 4.10.1991 wurde die GEFAS gegründet.

Menschliche multinationale Brücke vor dem Schloss Sychrov
Erasmus+ Ältere bauen mit Jüngeren Brücken für Europa
2. Projekttreffen in Liberec
Am 27. und 28. Oktober 2016 fand das zweite transnationale Projekttreffen in Liberec statt

GEFAS-Beitrag auf www.gewaltinfo.at
Uli Taberhofer hat einen Artikel zum Thema „Altersarmut und Gewalt“ formuliert.

DISCOVER55
Beitrag mit Dr. Walter Prager in „Steiermark heute“

DISCOVER55
Unser Tourismus- Experte Walter Prager berichtet aus Slowenien
Bericht über eine Studienreise nach Izola und Umgebung

SeniorenInnen in Finnland
DISCOVER 55
Unser Tourismus- Experte Walter Prager berichtet aus Finnland
Bericht über eine Studienreise nach Savonlinna und Umgebung

Erasmus + „Ältere bauen mit Jüngeren Brücken für Europa“
SeniorInnen führen Generationengespräche zum Thema „Arbeitswelt und Migration“ 2016

Wir gratulieren Dr.in Rosemarie Kurz zum 80er!
Unsere Ehrenpräsidentin feierte

Im Blickpunkt: Ein Mehrhaus 60+!
GEFAS STEIERMARK kommentiert aus Sicht der zukünftigen BewohnerInnen engagierte Entwürfe von Studierenden an der TU Graz, Institut für Raumgestaltung, auf Einladung von Frau Prof.in Carita Merenmies.

Anita Heinz (GEFAS STEIERMARK) im Austausch mit den tschechischen Partnerinnen.
Erasmus+
Ältere bauen mit Jüngeren Brücken für Europa
Die GEFAS STEIERMARK arbeitet gemeinsam mit dem Seniorenkolleg der TU Chemnitz, U3L (Universtität des dritten Lebensalters) der TU Liberec und ZDUS (Slowenischer Verband der Rentnerorganisationen) an einem EU- Projekt zum…
Rechte und Pflichten älterer Menschen
Presseerklärung

Erasmus+
Ältere bauen mit Jüngeren Brücken für Europa
Die GEFAS STEIERMARK arbeitet gemeinsam mit dem Seniorenkolleg der TU Chemnitz, U3L (Universtität des dritten Lebensalters) der TU Liberec und ZDUS (Slowenischer Verband der Rentnerorganisationen) an einem EU- Projekt zum…

Untersuchung von Wohlbefinden und Stress von SeniorInnen im Supermarkt- Gritli Oswald – Mitglied von GEFAS STEIERMARK (C) Lucas Paletta, Joanneum Research, "Human Factors Lab"
Human Factors Lab
SeniorInnen im Supermarkt: Human Factors Studien über Wohlbefinden

Abschluss: wba- Zertifikat
Uli Taberhofer ist nun zertifizierte Erwachsenenbildnerin.

GENUSS IM ALTER
Vortrag: Maximillan Loidl "Ton (Musik)"
Mit GENUSS IM ALTER schafft die GEFAS STEIERMARK Angebote für ältere Menschen, die das Erleben, Erfahren und Weitergeben mit allen Sinnen in den Vordergrund stellen.

ERASMUS +
Ältere bauen mit Jüngeren Brücken für Europa
In einem europäischen Projektes "Gemeinsam für Europa" sollen Generationengespräche den Dialog und gemeinsame Lernprozesse von Jung und Alt fördern.

GENUSS IM ALTER
Vortrag: Walter Prager: Wege zur "Positiven Selbstoptimierung"
Mit GENUSS IM ALTER schafft die GEFAS STEIERMARK Angebote für ältere Menschen, die das Erleben, Erfahren und Weitergeben mit allen Sinnen in den Vordergrund stellen.

GENUSS IM ALTER
Vortrag: Maximillan Loidl "Nicht Symptome behandeln! Ursachen bewältigen!"
Mit GENUSS IM ALTER schafft die GEFAS STEIERMARK Angebote für ältere Menschen, die das Erleben, Erfahren und Weitergeben mit allen Sinnen in den Vordergrund stellen.

Immer am Ball bleiben oder: Bewegung hilft immer….
Das ist die Aussage meiner ältesten Teilnehmerin im Kurs für Wirbelsäulengymnastik und Osteoporose-Prävention. Frau Elfi* ist 91 Jahre alt und wirklich eine besondere Ausnahme. Erstens lässt sie keine Stunde aus…

Dr.in Rosemarie Kurz ist Ehrenpräsidentin der GEFAS
Engagement, der gute Name und die Freude am Tun
Energiegeladen – man könnte sogar sagen: energisch – und voller Ideen, so kennt man die GEFAS-Gründerin über die Stadtgrenzen hinweg. Gerade aus Norwegen zurückgekehrt, wo sie bei einem bilaterales EU…

Kulturpass Hunger auf Kunst und Kultur
Er ist auch im Büro der GEFAS STEIERMARK erhältlich
Hunger auf Kunst und Kultur ist eine Aktion des Schauspielhauses Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz dem und steiermarkweiten Netzwerk. Er ist auch im Büro von GEFAS STEIERMARK erhältlich.